DAC5672 æ°æ ̈¡è1/2¬æ¢å ̈ æ£åç°è'§ä3/4åº
Der DAC5672 ist ein monolithischer, zweikanaliger 14-Bit-Hochgeschwindigkeits-DAC mit On-Chip-Spannungsreferenz.
Der DAC5672 arbeitet mit Aktualisierungsraten von bis zu 275 MSPS und bietet eine außergewöhnliche dynamische Leistung, enge Verstärkungs- und Offset-Matching-Eigenschaften, die ihn entweder für I/Q-Basisband- oder Anwendungen für die direkte ZF-Kommunikation.
Jeder DAC verfügt über einen hochohmigen Differenzstromausgang, der für unsymmetrische oder differentielle Analogausgangskonfigurationen geeignet ist. Externe Widerstände ermöglichen die Skalierung des vollen Ausgangsstroms für jeden DAC einzeln oder zusammen, typischerweise zwischen 2 mA und 20 mA. Eine genaue On-Chip-Spannungsreferenz ist temperaturkompensiert und liefert eine stabile Referenzspannung von 1,2 V. Optional kann eine externe Referenz verwendet werden.
Das DAC5672 verfügt über zwei parallele 14-Bit-Eingangsports mit separaten Takten und Datenlatches. Aus Gründen der Flexibilität unterstützt der DAC5672 auch Multiplex-Daten für jeden DAC an einem Port, wenn er im Interleaved-Modus betrieben wird.
Der DAC5672 wurde speziell für einen differenziellen transformatorgekoppelten Ausgang mit einem 50-
Doppelt terminierte Last. Für einen vollen Ausgangsstrom von 20 mA werden sowohl ein Impedanzverhältnis von 4:1 (was zu einer Ausgangsleistung von 4 dBm führt) als auch ein Transformator mit einem Impedanzverhältnis von 1:1 (â2 dBm Ausgangsleistung) unterstützt.
Das DAC5672 ist in einem 48-poligen TQFP-Gehäuse erhältlich. Die Pin-Kompatibilität zwischen Familienmitgliedern bietet eine Auflösung von 12 Bit (DAC5662) und 14 Bit (DAC5672). Darüber hinaus ist der DAC5672 pinkompatibel zu den Dual-DACs DAC2904 und AD9767. Das Gerät ist für den Betrieb über den industriellen Temperaturbereich von 40 °C bis 85 °C ausgelegt.