Es handelt sich um einen bipolaren MikroschrittmotorPulsweitenmodulation Der A3992 (PWM) ist für die Stromregelung ausgelegt und kann kontinuierlich Strom von bis zu 1,5 Ampere abgeben und mit 50 Volt betrieben werden. Der Timing-Strom kann über die serielle Schnittstelle mit einem internen PWM-Strom (Pulse-Width Modulation) mit fester Ausfallzeit gesteuert werden und kann in den Modi Low, Fast und Mixed Attenuation betrieben werden.
Der gewünschte Laststrompegel kann über zwei serielle 6-Bit-Linear-DAC-Schnittstellen und eine Referenzspannung eingestellt werden. Dieser 6-Bit-Controller ermöglicht eine asynchrone Progression, einschließlich Drehmomentsteuerung von Mikroschritten bis hin zu Vollschrittantrieben. Der Laststrom ist auf 1,56 % des maximalen Schritts eingestellt.
Die synchrone Gleichrichterschaltung ermöglicht es, dass der Laststrom während des Stromabfalls durch den niedrigen RDS(ein) des DMOS-Ausgangstreibers fließt. Diese Funktion macht in den meisten Anwendungen eine externe Klemmdiode überflüssig, spart Kosten und die Anzahl der externen Komponenten und minimiert gleichzeitig den Stromverbrauch.
Der interne Stromschutz umfasst Kurzschluss gegen Erde, Kurzschlusslast, thermische Abschaltung aufgrund von Hysterese und Querstromschutz. Es ist keine spezielle Power-Up-Sequenzierung erforderlich.
Der A3992 ist in einem ultradünnen (1,2 mm, maximale Höhe) 24-poligen TSSOP (Suffix LP) mit freiliegenden thermischen Scheiben und einem 24-poligen DIP-Gehäuse aus Kunststoff mit zwei kupfernen Fledermausflügellaschen (Suffix B) erhältlich. Die freiliegende Wärmedämmplatte des LP befindet sich unterhalb des Erdpotentials und erfordert keine elektrische Isolierung. Beide Gehäuse sind bleifrei und bestehen zu 100 % aus mattverzinnten Leadframes.
-
1,5 Ampere 50 Volt Dauerausgangsrate
-
Niedriges RDS(ein) DMOS-Ausgangstreiber
-
Erdungs-Kurzschlussschutz
-
Kurzschlussschutz für die Last
-
Optimieren Sie Microstepping mit einem linearen 6-Bit-DAC
-
Programmierbare gemischte, schnelle und langsame Stromabklingmodi
-
Digital getakteter interner 4-MHz-Oszillator
-
Funktion des Steuerchips der seriellen Schnittstelle
-
Synchrone Gleichrichtung mit geringer Verlustleistung
-
Interne Unterspannungsabschaltung (UVLO) und Übertemperatur-Abschaltung
-
Kreuzstromschutz
-
Eingänge kompatibel mit 5 oder 3,3 Volt Steuersignalen
-
Energiesparmodus und Leerlaufmodus