æè¿°
Mit dem LT®1228 ist es einfach, die Verstärkung von Signalen von Gleich- zu Videofrequenzen elektronisch zu steuern. Der LT1228 implementiert eine Verstärkungsregelung mit einem Transkonduktanzverstärker (Spannung zu Strom), dessen Verstärkung proportional zu einem extern gesteuerten Strom ist. Ein Widerstand wird typischerweise verwendet, um den Ausgangsstrom in eine Spannung umzuwandeln, die dann mit einem Stromrückkopplungsverstärker verstärkt wird. Der LT1228 kombiniert beide Verstärker in einem 8-poligen Gehäuse und arbeitet mit jeder Versorgungsspannung von 4 V (±2 V) bis 30 V (±15 V). Mit dem LT1228 und nur wenigen Widerständen kann ein kompletter Verstärker mit differenziellem Eingang und Verstärkung realisiert werden.
Der transkonduktive Verstärker LT1228 verfügt über einen hochohmigen Differenzeingang und einen Stromquellenausgang mit breiter Nachgiebigkeit der Ausgangsspannung. Die Transkonduktanz gm wird durch den Strom eingestellt, der in Pin5, I fließtGARNITUR . Das Kleinsignal gm ist gleich dem Zehnfachen des Wertes von IGARNITUR Und diese Beziehung hält über mehrere Jahrzehnte von Set-Aktualität. Die Spannung an Pin 5 liegt zwei Diodenabfälle über der negativen Versorgung, Pin 4.
Der Stromrückkopplungsverstärker LT1228 hat eine sehr hohe Eingangsimpedanz und ist daher ein hervorragender Puffer für den Ausgang des Transkonduktanzverstärkers. Der Stromrückkopplungsverstärker behält seine große Bandbreite über einen weiten Bereich von Spannungsverstärkungen bei, so dass der Ausgang des Transkonduktanzverstärkers leicht mit anderen Schaltkreisen verbunden werden kann. Der Stromrückkopplungsverstärker ist für die Ansteuerung von Lasten mit niedriger Impedanz, wie z. B. Kabeln, mit hervorragender Linearität bei hohen Frequenzen ausgelegt.