产åå3/4çä» ä3/4åè
欢è¿ç'¢å产åè ̄¦ç»èμæ
LTC1380
- æå±ç±»å«ï1/4å1/4å ³
- 产ååç§°ï1/4- Single-Ended-8-Kanal-/ differentieller 4-Kanal-Analog-Multiplexer mit SMBus-Schnittstelle
- ååï1/4LT
- ç产æ¹å·ï1/410+
- å°è£ ï1/4SO, SSOP
- åºåç¶æï1/4æåºå
- åºåéï1/42000
- æä1/2袮 è'éï1/41
- è ̄¦ç»èμæï1/4
-
LTC1380- Single-Ended-8-Kanal-/ differentieller 4-Kanal-Analog-Multiplexer mit SMBus-Schnittstelle
ç¹ç¹
- Mikrostrombetrieb: Versorgungsstrom = max. 20 μA
- 2-Draht-SMBus-Schnittstelle
- Betrieb mit einer Einzelversorgung von 2,7 V bis ±5 V
- Erweiterbar auf 32 Einzel- oder 16 Differenzkanäle
- Garantierter Break-before-Make
- Niedriges RAUF: 35 Ohm Single Ended/70 Ohm Differential
- Einspritzung mit niedriger Ladung: max. 20 pC
- Geringe Leckage: ±5nA max
- Erhältlich in 16-poligen SO- und GN-Gehäusen
æè¿°
Die LTC®1380/LTC1393 sind CMOS-Analogmultiplexer mit SMBus-kompatiblen® digitalen Schnittstellen. Der LTC1380 ist ein unsymmetrischer 8-Kanal-Multiplexer, während der LTC1393 ein differentieller 4-Kanal-Multiplexer ist. Die digitale SMBus-Schnittstelle benötigt nur zwei Drähte (SCL und SDA). Sowohl der LTC1380 als auch der LTC1393 verfügen über vier fest verdrahtete SMBus-Adressen, die mit zwei externen Adresspins ausgewählt werden können. Auf diese Weise können vier Geräte mit jeweils einer eindeutigen SMBus-Adresse auf einem System koexistieren und vier Geräte mit einem Stoppbit synchronisiert werden. Der Versorgungsstrom beträgt typischerweise 10 μA. Beide Pins der digitalen Schnittstelle sind über den gesamten Betriebsspannungsbereich SMBus-kompatibel. Die LTC1380 analogen Schalter verfügen über ein typisches RAUFvon 35 Ohm (±5V-Versorgung), typischer Schalterleck von 20pA und garantierter Break-before-Make-Betrieb. Die Ladungsinjektion ist typisch für ±1 pC. Die LTC1380/LTC1393 sind in 16-poligen SO- und GN-Gehäusen erhältlich. Der Betrieb ist über den gewerblichen und industriellen Temperaturbereich vollständig spezifiziert
åºç ̈
- Datenerfassungs-Systeme
- Fertigungssteuerung
- Laptops
- Signal-Multiplexing/Demultiplexing
- Analog-Digital-Wandlungssysteme
ä ̧LTC1380ç ̧å ³çICè¿æï1/4
çé ̈æç'¢
LTåçäº§åæ ̈è
åå· | åå | æ¹å· | å°è£ | è ̄'æ |
LTC1426
| LT | 10+ | SO-8, MSOP-8 | Micropower Dualer 6-Bit-PWM-DAC |
LTC2640-8
| LT | 10+ | SOT-23 | å
· 10ppm/â åºåçåéé 8 ä1/2 SPI Vout DAC |
LTC2637-8
| LT | 10+ | DFN-14, MS-16 | å
· 10ppm/°C åºåç 8 ééã8 ä1/2ãI2C Vout DAC |
LTC2636-8
| LT | 10+ | DFN-14, MS-16 | å
· 10ppm/ºC åºåç 8 éé 8 ä1/2 SPI Vout DAC |
LTC2635-8
| LT | 10+ | QFN-16, MS-10 | å
· 10ppm/ºC åºåç 4 éé 8 ä1/2 I2C Vout DAC |
LTC2634-8
| LT | 10+ | QFN-16, MS-10 | å
· 10ppm/ºC åºåç 4 éé 8 ä1/2è1/2 ̈è³è1/2 ̈ DAC |
LTC2633-8
| LT | 10+ | SOT-23 | å
· 10ppm/ºC åºåçåéé 12 / 10 / 8 ä1/2 I2C Vout DAC |
LTC2632-8
| LT | 10+ | SOT-23 | å
· 10ppm/°C åºåçåéé 12 / 10 / 8ä1/2 SPI Vout DAC |
LTC2631-8
| LT | 10+ | SOT-23 | å
· 10 ppm/â åååºåçåéé 8 ä1/2 I2C Vout DAC |
LTC2630-8
| Lt | 10+ | SC-70 | LTC2630-8 - éç ̈ SC70 å°è£ ãå ·éæåºåçåéé 8 ä1/2è1/2 ̈è³è1/2 ̈ DAC |
LTC1428-50
| LT | 10+ | SO-8 | Micropower 8-Bit-Stromsenke-Ausgang D/A-Wandler |
LTC1329-10
| LT | 10+ | SO-8 | Micropower 8-Bit-Stromausgang D/A-Wandler |
LTC2640-10
| LT | 10+ | SOT-23 | å
· 10ppm/â åºåçåéé 10 ä1/2 SPI Vout DAC |
LTC2637-10
| LT | 10+ | DFN-14, MS-16 | å
· 10ppm/°C åºåç 8 ééã10 ä1/2ãI2C Vout DAC |
LTC2636-10
| LT | 10+ | DFN-14, MS-16 | å
· 10ppm/ºC åºåç 8 éé 10 ä1/2 SPI Vout DAC |
LTC2631-10
| LT | 10+ | SOT-23 | å
· 10 ppm/â åååºåçåéé 10 ä1/2 I2C Vout DAC |
LTC2630-10
| LT | | SC-70 | éç ̈ SC70 å°è£ ãå ·éæåºåçåéé 10 ä1/2è1/2 ̈è³è1/2 ̈ DAC |
LTC1669
| LT | 10+ | SOT-23, MSOP-8 | å
· I2C æ¥å£ç 10 ä1/2è1/2 ̈è³è1/2 ̈å3/4®åç DAC |
LTC1662
| LT | 10+ | MSOP-8, N-8 | MSOP å°è£ çè¶ ä1/2åçãåéé 10 ä1/2 DAC |
LTC1427-50
| LT | 10+ | SO-8 | Micropower-DAC mit 10-Bit-Stromausgang und serieller SMBus-Schnittstelle |